Theologien der Befreiung

Mit dem Papst aus Lateinamerika, Franziskus, sind auch die sogenannten "Theologien der Befreiung", der im Anschluss an das Zweite Vatikanum in den Ländern des Südens entwickelt wurden, wieder ins Zentrum des theologischen Interesses gerückt. Dass es heute dabei nicht mehr um die Diskurse der 1970er-Jahre geht, ist allerdings noch nicht allgemein bekannt. Es gilt daher, sich neu mit dieser Form der Theologie zu beschäftigen, die ihren Ausgang im konkreten Kontext der Armut und Unterdrückung nimmt und das Leiden der Marginalisierten als locus theologicus versteht.


Seit über 10 Jahren gibt es daher Workshops zu "befreienden Theologien aus europäischer Perspektive", seit über 20 Jahren Exkursionen und Begegnungen mit der "Kirche der Armen" auf den Philippinen. Und die theoretische Reflexion gilt dem Anliegen globaler Solidarität und Gerechtigkeit angesichts aktueller politischer, sozialer, ökonomischer und ökologischer Herausforderungen. Die Leitidee ist dabei stets die "vorrangige Option für die Armen", denn diese Option ist "im christologischen Glauben an jenen Gott implizit enthalten, der für uns arm geworden ist." (Papst Benedikt XVI.)

 

"Kirche der Armen" auf den Philippinen:

 

Laufende Diplomarbeiten zum Thema:

  • Margareta Pittl: Las Casas – Christliche Spiritualität als Motiv für politisches Engagement

 

Abgeschlossene Diplomarbeiten zum Thema seit 2012:

  • Sebastian Pittl: Die christologische Grundlegung der Geschichtstheologie Ignacio Ellacurías
  • Edith-Carmen Speiser: Christologie der Befreiung und ihre Bedeutung für die Nachfolge. Eine theologisch-ethische Analyse des Ansatzes von Jon Sobrino
  • Barbara Karner: ¿Donde está la "opción por las y los pobres" en Guatemala? Befreiungstheologie in Guatemala und ihre Aktualität am Beispiel der Finca Comunitaria la Florida

 

Publikationen zum Thema:

  • Pittl, Sebastian/Prüller-Jagenteufel, Gunter (Hg.): Unterwegs zu einer neuen "Zivilisation geteilter Genügsamkeit". Perspektiven utopischen Denkens 25 Jahre nach dem Tod Ignacio Ellacurías (Religion and Transformation in Contemporary European Society 11), Göttingen: V&R unipress 2016
  • A Poor Church in Service of "the World". The Utopian Dimension in Dietrich Bonhoeffer's Ecclesiology, in: Pittl, Sebastian/Prüller-Jagenteufel, Gunter (Hg.): Unterwegs zu einer neuen "Zivilisation geteilter Genügsamkeit". Perspektiven utopischen Denkens 25 Jahre nach dem Tod Ignacio Ellacurías (RaT 11), Göttingen: V&R unipress 2016, 177-187
  • Prüller-Jagenteufel, Gunter/Helm, Franz/Schelkshorn, Hans (Hg.): Sehnsucht Brot. Auf dem Weg zu einer globalen Tischgemeinschaft (CRM 64), Aachen: Verlagsgruppe Mainz 2015
  • Frei werden – hier und auf ewig. Gedanken zur Aktualität der Theologie der Befreiung, in: Meditation 40 (2014) H.2, 38-43
  • Prüller-Jagenteufel, Gunter/Schelkshorn, Hans/Helm, Franz (Hg.): Götzendämmerung? Die Zivilisati¬onskrise und ihre Opfer (CRM 56), Aachen: Verlagsgruppe Mainz 2013
  • Die Zivilisationskritik Dietrich Bonhoeffers und ihre Theologische (Be-)Deutung. Ein kritischer Beitrag zu einer Befreiungstheologie in der späten Modere, in: Prüller-Jagenteufel, Gunter/Schelkshorn, Hans/Helm, Franz (Hg.): Götzendämmerung? Die Zivilisationskrise und ihre Opfer (CRM 56), Aachen: Verlagsgruppe Mainz 2013, 228-238
  • Theologie der Befreiung im Wandel. Revisionen – Ansätze – Zukunftsperspektiven. Hg. v. Gunter Prüller-Jagenteufel, Hans Schelkshorn, Franz Helm und Christian Tauchner (Concordia Monographien 51), Aachen: Verlagsgruppe Mainz 2010
  • The Victims of Globalization and the Ethics of Life. Notes on Recent Latin American Ethics of Liberation, in: Juhant Janez / Žalec Bojan (Hg.), Art of Life. Origins, Foundations, and Perspectives (Theologie Ost–West. Europäische Perspektiven Bd. 14), Wien–Berlin 2010, 175-183
  • Die Subjektwerdung der excluidos als Antwort auf die Globalisierungsproblematik, in: Prüller-Jagenteufel Gunter u.a. (Hg.), Theologie der Befreiung im Wandel. Revisionen – Ansätze – Zukunftsperspektiven (Concordia Monographien 51), Aachen 2010, 139-152