DDDr. Karl Hunstorfer

Forschung

  • Ethik in der Medizin
  • Palliativmedizin, Fragen am Ende des Lebens
  • Ärztliche Indikationsstellung, Ethikkommissionen
  • Theologische Ethik

 

 

Publikationen 2016-2012

  • (together with PD Dr. Jürgen Wallner MBA) (2016). „Die Indikation“, Der Onkologe, Vol. 22: Issue 11, 816-823.
    Artikel zum download 
  • (2016). Review Article “Dörries, A., Lipp V. (2015). Medizinische Indikation. Ärztliche. Ethische und rechtliche Perspektiven. Grundlagen und Praxis. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH“, Wiener Medizinische Wochenzeitschrift (WMW).
  • (2014). „Medizin in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft. Eine Herausforderung für die ärztliche Praxis,“ Forum Theologiczne15, ed. Marian Machinek et al.. Olsztyn: University of Warmia and Mazury in Olsztyn, 133-148.
  • (2013). Wann ist das Leben zu Ende? Ärztliche Indikationsstellung und eine Theologie des Lebensendes. In: S.J. Lederhilger (Ed.), Des Menschen Leben ist wie Gras. Tabu Lebensende (Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge, 27), Frankfurt a.M.: Peter Lang 105-128.
  • (62012). Palliativmedizin: Das „Lebensende“ aus Sicht der Medizinethik. In: M. Maier, J. Hörhan (Eds.), Arzt/Ärztin und Ethik (MCW Block, 23). Wien: Facultas Verlag, 124-132.
  • (2011).Kulturelle und ethnische Aspekte der naturwissenschaftlichen Behandlungsindikation. In: M. Peintinger (Ed.), Interkulturell kompetent. Ein Handbuch für Ärztinnen und Ärzte. Wien: Facultas Verlag. 63-74.
  • (2010). Zur Ethik des ärztlichen Ethos. In: P.C. Chittilappilly (Ed.), Ethik der Lebensfelder. Freiburg/Basel/Wien: Herder, 253-285.
  • (together with Günter Virt) (2010). „Ethische Überlegungen zur palliativen Sedierung,“ Wiener Medizinische Wochenzeitschrift (WMW), 13-14, 331-337.
  • (2006). Ärztliches Ethos: Technikbewältigung in der modernen Medizin? Frankfurt am Main: Peter Lang.
  • (1998). Gesundheit und Krankheit aus christlicher Sicht. Linz: Publikation zum Symposium der OÖ Ordensspitäler „Aspekte der Gesundheit und Aspekte einer christlichen Krankenpflege“,  Designcenter Linz, Nov 8-9, 1998. Linz: Designcenter.

   

Wichtigste wissenschaftliche Publikationen

  • (2013). Wann ist das Leben zu Ende? Ärztliche Indikationsstellung und eine Theologie des Lebensendes. In: S.J. Lederhilger (Ed.), Des Menschen Leben ist wie Gras. Tabu Lebensende (Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge, 27), Frankfurt a.M.: Peter Lang 105-128.
  • (62012). Palliativmedizin: Das „Lebensende“ aus Sicht der Medizinethik. In: M. Maier, J. Hörhan (Eds.), Arzt/Ärztin und Ethik (MCW Block, 23). Wien: Facultas Verlag, 124-132.
  • (2011). Kulturelle und ethnische Aspekte der naturwissenschaftlichen Behandlungsindikation. In: M. Peintinger (Ed.), Interkulturell kompetent. Ein Handbuch für Ärztinnen und Ärzte. Wien: Facultas Verlag. 63-74.
  • (2010). Zur Ethik des ärztlichen Ethos. In: P.C. Chittilappilly (Ed.), Ethik der Lebensfelder. Freiburg/Basel/Wien: Herder, 253-285.
  • (together with Günter Virt) (2010). „Ethische Überlegungen zur palliativen Sedierung,“ Wiener Medizinische Wochenzeitschrift (WMW), 13-14, 331-337.
  • (2006). Ärztliches Ethos: Technikbewältigung in der modernen Medizin? Frankfurt am Main: Peter Lang.